Vergangenheit. Gegenwart. Zukunft.

40 Jahre Herweck – Eine Erfolgsgeschichte, die wir gemeinsam schreiben

Seit 1985 steht Herweck für Innovation, Verlässlichkeit und starke Partnerschaften. Das Unternehmen, welches vor 40 Jahren von Jörg Herweck und Dieter Philippi in Saarbrücken gegründet wurde, ist heute ein bedeutender Akteur der ITK-Distribution, der beständig innovative Technologien vorantreibt und auf herausragenden Service aufbaut.

All dies dank des Engagements vieler langjähriger Mitarbeiter, der Treue unserer Kunden und der vertrauensvollen Zusammenarbeit mit unseren Partnern. Unser Jubiläum ist ein besonderer Meilenstein, den wir mit Ihnen teilen möchten.

Wir freuen uns auf weitere erfolgreiche Jahre!
Vielen Dank, dass Sie Teil unserer Erfolgsgeschichte sind!

Kontinuierliches Wachstum

Als Boris Becker im Jahr 1985 seinen ersten Grand-Slam in Wimbledon gewann, hätten wir uns auch nicht erträumen können, 40 Jahre später zu einem der großen Branchen-Player zu gehören.

Unser Erfolg spiegelt sich nicht nur im wirtschaftlichen Wachstum wider, sondern auch in der stetig steigenden Zahl unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Wie die Weltbevölkerung ab 1985 von 4,8 Milliarden (Deutschland damals 77,68 Millionen), wuchs auch unser Unternehmen von einer kleinen Belegschaft in den Anfangsjahren kontinuierlich und beschäftigt heute über 320 Fachkräfte.

Mit seinem Opel Kadett (Auto des Jahres 1985) ist man damals zu Spritpreisen von 1L Benzin für 1,42 DM oder einer Flasche Bier für 0,94 DM zu Bruce Springsteens Album „Born in the USA“ (8 Grammys) ins Kino gefahren ist (Zurück in die Zukunft, Rambo 2) während MacGyver im TV lief und Lewis Hamiltion und Christiano Ronaldo noch in den Windeln lagen.

Mit „Take on me“ (A-ha) und „Cheri Cheri Lady“ (Modern Talking) hörten wir Welthits im Radio.

Damit auch wir weiterhin einen Hit nach dem anderen landen stehen wir im Jahr 2025 für kontinuierliche Entwicklung, zukunftsweisende Technologien und eine starke Unternehmenskultur.

14.3.1985

Gründung (GbR) in Saarbrücken

1993

Umzug und Neubau in Kirkel

2000

Umwandlung in eine Aktiengesellschaft

2014

Neubau des Logistikzentrums in St. Ingbert - Rohrbach

2020

Erweiterung der Bürofläche um 350m²

1987

• Umzug innerhalb Saarbrücken
• Umwandlung in GmbH

1999

Neubau und Erweiterung des Verwaltungsgebäudes in Kirkel

2009

Erweiterung des Logistikzentrums in Kirkel

2017

Erweiterung des Logistikzentrums in St. Ingbert - Rohrbach

2025

Investition und Nachhaltigkeit

Parallel zur wirtschaftlichen Expansion erlebte die Welt bedeutende Umbrüche, wie die deutsche Wiedervereinigung, die 1990 neue Märkte und Geschäftsmöglichkeiten eröffnete.

Während sich ein technologischer Wandel vollzog, der durch das Aufkommen des Internets, neuer technologischer Möglichkeiten mittel T-ISDN und dem GSM-Zeitalter durch das Motorola International 3200 in den 1990er-Jahren, die Kommunikationsbranche revolutionierten, erkannte Herweck früh die Erfolgschancen, die sich daraus ergaben und gestaltete diese mit.

Die Finanzkrise 2008 stellte Unternehmen weltweit vor Herausforderungen, doch durch strategische Weitsicht und Innovationskraft konnte Herweck weiter wachsen.

Die Digitalisierung, der Aufstieg von Cloud-Technologien, neue Absatzmärkte durch DaaS, sowie die weltweite COVID-19-Pandemie prägten die jüngeren Jahre unseres Unternehmens, das sich auch in Krisenzeiten als stabiler Arbeitgeber und innovativer Partner behauptete.

Diese Entwicklungen zeigen, wie sich die Telekommunikationsbranche in den letzten 40 Jahren von analogen Telefonleitungen zu einem hochdigitalisierten, global vernetzten System entwickelt hat.

1987

 Start der Asia-Importe

1991
  • 1. Herweck Katalog
  • Beginn des GSM-Zeitalters mit dem "Knochen" (Motorola International 3200)
1993

Start des World Wide Web (WWW) und Boom des Internets

2000

Einstieg ins Online-Shopping

29.06.2007

Markteinführung iPhone 1

2021

Umsatz erstmals über 500 Millionen Euro

1990er Jahre

Mobilfunk und Internet setzen sich durch

25.05.1992

Markeneintrag helos

1995
  • Gründung des Technik-Center
  • Einstieg Netzvermarktung mit T-ISDN
2003

Einführung von Skype, das VoIP-Telefonie populär macht

2008

Einführung des Android-Betriebssystem für Smartphones

2024
  • 700.000 Freischaltungen Netzvermarktung
  • KI und Automatisierung verändern den Kundenservice in der Telekommunikation durch Chatbots und virtuelle Assistenten

Nah beim Kunden

Von internationalen Messen wie der IFA Berlin oder der CeBIT bis zur eigenen Hausmesse Perspectives – der direkte Austausch mit Kunden und Partnern war für uns jeher ein zentraler Erfolgsfaktor, um Innovationen hautnah zu präsentieren und wertvolle Geschäftsbeziehungen zu pflegen.

Wir haben erkannt, wie wichtig eigene Formate sind, um noch gezielter auf die Bedürfnisse unserer Partner einzugehen.

Ein besonderes Highlight ist die Perspectives, unsere hauseigene Fachhandelsmesse, die mittlerweile seit 20 Jahren in St. Ingbert – Rohrbach auf dem Firmengelände stattfindet. Hier kommen Händler, Hersteller und Experten zusammen, um sich über neue Technologien, Markttrends und Geschäftsstrategien auszutauschen – in einer Atmosphäre, die den direkten Dialog und nachhaltige Partnerschaften fördert.

Durch die Kombination aus globaler Präsenz und regionaler Nähe setzt Herweck ein klares Zeichen: Kundenorientierung und persönlicher Austausch sind die Basis für langfristigen Erfolg.

 

Zur Perspectives Website

1989

1. Messe IFA in Berlin

2003

1. Perspectives in St. Ingbert - Rohrbach

2017

Mobility Day in St. Ingbert - Rohrbach

04. - 07.02.2025

ISE in Barcelona

04.06.2025

ITscope Expo: FutureWork in Karlsruhe

1990

2. Messe CeBIT in Hannover

2010/2011

Perspectives Mobile in St. Ingbert - Rohrbach

2024

Light & Building in Frankfurt am Main

16.05.2025

20. Perspectives in St. Ingbert - Rohrbach